Ein Blick in
die Zukunft!
Entwickeln Sie ein Gespür dafür,
was kommen kann! Als Digitale
Werkbank sammeln wir Veranstaltungen lokaler Akteure zu
Zukunfts- und Trendthemen.
Steigen Sie intuitiv in den Zukunftskosmos Dortmund ein
und finden Sie Veranstaltungen
zu Themen, die alle Unternehmen bewegen werden.

Digitalisierung
Aktuell 4 Veranstaltungen
An 4 Tagen
Zu 4 Themen
Alle anzeigen

Fachkräfte
Aktuell 1 Veranstaltungen
An 1 Tagen
Zu 1 Themen
Alle anzeigen

Innovationskultur
Aktuell 1 Veranstaltungen
An 1 Tagen
Zu 1 Themen
Alle anzeigen

Neue Märkte
Aktuell 4 Veranstaltungen
An 4 Tagen
Zu 4 Themen
Alle anzeigen

Lebenslanges Lernen
Aktuell 1 Veranstaltungen
An 1 Tagen
Zu 1 Themen
Alle anzeigen
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Blockchain in der Raumfahrt – TechTalk mit Giulio Van Ginkel und Markus Daugs, CGI Deutschland
Alumni der Informatik Dortmund e. V.
Wie kann die Blcokchain Technologie die Kollision von Satelitten verhindern? Abstract: The number of satellite launches has risen exponentially in the last years and is continuing to do so. Due to this, traffic congestion, management and collision avoidance are important topics for the satellite industry. As there are no global controlling instances collision avoidance maneuvers … Blockchain in der Raumfahrt – TechTalk mit Giulio Van Ginkel und Markus Daugs, CGI Deutschland weiterlesen →
concept.WORKSHOP: Where to Play – Marktchancen entdecken und evaluieren
Unternehmerischem Handeln kommt eine große Bedeutung bei der Markteinführung neuer Technologien zu. Neue Technologien können dabei oftmals so angepasst werden, dass sie potentiell in verschiedenen Märkten eingesetzt werden können. Innovator*innen bzw. Gründer*innen können daher eine Vielzahl von potentiellen Marktchancen identifizieren, bevor sie sich für einen bestimmten Markt entscheiden (vgl. Gruber et al. 2008). Die Studie … concept.WORKSHOP: Where to Play – Marktchancen entdecken und evaluieren weiterlesen →
start2grow – Meet & Work
Alle Interessierten sind herzlich zu start2grow-Meet and Work eingeladen. Bitte beachten: Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich! Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind Networking und Know-how-Transfer. Hier treffen Sie andere Gründungsteams und start2grow-Coaches. Wenn Sie möchten, können Sie in erneuten Mentorenrunden Coaches kennenlernen, die für Sie als Mentor * in in Frage kommen. … start2grow – Meet & Work weiterlesen →
„30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (9) – Treibhausgas (THG)-Bilanz erstellen
Beim Thema Nachhaltigkeit fühlen sich viele Transport- und Logistikunternehmen nicht ausreichend gerüstet. Unsere Veranstaltungsreihe „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ vermittelt in 10 kurzen Webinaren wesentliche Informationen und unterstützt Sie mit Anregungen, Ideen und praktischen Hinweisen für Ihr eigenes Unternehmen. FOLGE 9: Treibhausgas (THG)-Bilanz erstellen Ein Vortrag von FORLOGIC Am 25. Mai 2022 um 15:00 Uhr … „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (9) – Treibhausgas (THG)-Bilanz erstellen weiterlesen →
Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik
Das Kompetenznetz bietet bis auf weiteres jeden zweiten Mittwoch um 16:00 Uhr diesen Austausch an. Die Termine werden elektronisch mit dem Tool "Microsoft Teams" organisiert. Wenn Sie Interesse an einem Austausch mit anderen Unternehmen aus unserer Branche haben, melden Sie sich bitte bei p.abelmann@logit-club.de – wir senden Ihnen dann rechtzeitig die entsprechenden Zugangsdaten für das … Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik weiterlesen →
Social Startup Stammtisch
Gutes tun im Dialog. Das ist der Social Startup Stammtisch! Netzwerken, Konzepte entwickeln, diskutieren: Der Social Startup Stammtisch bringt Gründer*innen, Sozialunternehmer*innen und Interessierte zusammen. In lockerer Atmosphäre haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, sich kennenzulernen, auszutauschen und neuen fachlichen Input zu erhalten
Mahlzeit Digital #5: Agiles Arbeiten in der Praxis
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
In einer immer komplexeren Welt flexibel auf Veränderungen zu reagieren und dabei den Kunden im Fokus zu haben ist eine der größten Herausforderungen. Wir gehen der Sache auf den Grund und eröffnen Perspektiven mit agilen Methoden. Dazu steigen wir zunächst ein in die Welt der agilen Prinzipien und Werte und schauen uns an, wie diese … Mahlzeit Digital #5: Agiles Arbeiten in der Praxis weiterlesen →
Wirtschaft trifft Blockchain
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Die Blockchain ist inzwischen in aller Munde und weckt über alle Branchen hinweg große Hoffnungen für die Zukunft. Mit ihrer Hilfe soll die Möglichkeit gegeben sein, mit einer Reihe von Beteiligten Transaktionen im Netz schnell und sicher durchzuführen. Sicherheit, Rückverfolgbarkeit oder geringe Kosten für die Verwaltung gehören zu den Vorteilen. Im ersten Vor-Ort-Event unserer Reihe … Wirtschaft trifft Blockchain weiterlesen →
„30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (10) – „Was ist wichtig für mein Unternehmen? Wesentlichkeitsanalyse anhand SDGs “
Beim Thema Nachhaltigkeit fühlen sich viele Transport- und Logistikunternehmen nicht ausreichend gerüstet. Unsere Veranstaltungsreihe „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ vermittelt in 10 kurzen Webinaren wesentliche Informationen und unterstützt Sie mit Anregungen, Ideen und praktischen Hinweisen für Ihr eigenes Unternehmen. FOLGE 10: Was ist wichtig für mein Unternehmen? Wesentlichkeitsanalyse anhand SDGs Ein Vortrag von Heike Herzig … „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (10) – „Was ist wichtig für mein Unternehmen? Wesentlichkeitsanalyse anhand SDGs “ weiterlesen →
concept.WORKSHOP: How to Play – Geschäftsmodelle entwickeln
Eine (Geschäfts-)idee zu haben, ist ein guter Anfang – besser ist es allerdings, eine gute von einer weniger guten Idee unterscheiden zu können. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Methoden wie dem Business Model Canvas und Customer Development, Geschäftsideen und Innovationsvorhaben in überprüfbare Annahmen überführen und testen können. Entrepreneuriale Methoden helfen Ihnen dabei, … concept.WORKSHOP: How to Play – Geschäftsmodelle entwickeln weiterlesen →
Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik
Das Kompetenznetz bietet bis auf weiteres jeden zweiten Mittwoch um 16:00 Uhr diesen Austausch an. Die Termine werden elektronisch mit dem Tool "Microsoft Teams" organisiert. Wenn Sie Interesse an einem Austausch mit anderen Unternehmen aus unserer Branche haben, melden Sie sich bitte bei p.abelmann@logit-club.de – wir senden Ihnen dann rechtzeitig die entsprechenden Zugangsdaten für das … Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik weiterlesen →
VDI nachrichten Recruiting Tag am 09.06.2022 in Dortmund
Lachmann & Rink GmbH beim Recruiting Tag VDI nachrichten Veranstaltungsort: Kongresszentrum Westfalenhallen Rheinlanddamm 200 44139 Dortmund Wenn Du für Softwareentwicklung brennst, dann lerne uns kennen! Triff uns am 9. Juni auf dem VDI nachrichten Recruiting Tag in Dortmund. Als Südwestfalens größter Softwaredienstleister für maßgeschneiderte Industrie-Software mit Standorten in Dortmund und Freudenberg freuen wir uns auf … VDI nachrichten Recruiting Tag am 09.06.2022 in Dortmund weiterlesen →
VERSCHOBEN – NEUER TERMIN FOLGT – Grüne Stunde mit GREEN IT: Nachhaltigkeit in der IT
Impulse für Ihren Weg zum Green Digital Office - ein bewusster Umgang mit Ressourcen gehört heute zur unternehmerischen Verantwortung. Somit wird die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zur Gewissensfrage. Grüne IT-Lösungen sind dabei Ihr Mittel der Wahl für eine erfolgreiche Klimatransformation. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen und begeistern Sie Mitarbeiter:innen, Partner und Kunden. Erfahren Sie … VERSCHOBEN – NEUER TERMIN FOLGT – Grüne Stunde mit GREEN IT: Nachhaltigkeit in der IT weiterlesen →
Better business – just matching! Startup meets Mittelstand bei Bits & Currywurst
„Startup meets Mittelstand‘: Seid dabei beim exklusivem Pre-Event des Ruhrsummit 2022 einer Spezial-Ausgabe von Bits & Currywurst! Direkt anmelden und kostenlos einen Platz sichern! Ihr seid interessiert an neuen Technologietrends, innovativen Geschäftsideen und regionalen Kooperationen? Dann findet ihr am 13.06.2022 in der einzigartigen Atmosphäre von Deutschlands größtem Fußball-Stadion in Dortmund die passende Austauschplattform, um … Better business – just matching! Startup meets Mittelstand bei Bits & Currywurst weiterlesen →
Open Call Sprechstunde
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
In Europa ansässige KMU erhalten die Möglichkeit bis zu 248.000 EUR Förderung für Transferprojekte zu bekommen - jetzt informieren! Im Rahmen von EU-Förderprojekten, die sich mit neuen digitalen Technologien und Innovationsentwicklung beschäftigen, wird immer wieder gezielt der Technologietransfer in Richtung KMU unterstützt. Die Projektbeteiligten kommen aus unterschiedlichsten europäischen Ländern, und auch Deutschland ist vertreten, so … Open Call Sprechstunde weiterlesen →
Wissenschaftskonferenz 2022
Stadt Dortmund/Wissenschaft und Talente
Die Bevölkerungsstruktur verändert sich: wir werden immer weniger, wir werden immer älter, und die Lebensstile werden "bunter". Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Was treibt die verschiedenen Generationen an? Was verbindet sie? Welche besonderen Herausforderungen gibt es? Die Dortmunder Wissenschaftskonferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto GENERATIONEN VERBINDEN. Dabei geht es um Alt und Jung … Wissenschaftskonferenz 2022 weiterlesen →
Sichere IT-Vernetzung von Cloud-Infrastrukturen – Online Seminar
Eine ganzheitliche Betrachtung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ist das heutige Seminar Angebot von Digital.Verbunden. gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur (c/o FTK e. V., Dortmund) Sie erfahren, welche Optionen für eine geeignete IT-Infrastruktur bestehen. Als Referent und Impulsgeber steht den Teilnehmenden Michael Kavermann, Leiter Region Nord / Managing Partner, Bereichsleiter Telemarketing, DeRZ, zur Seite und … Sichere IT-Vernetzung von Cloud-Infrastrukturen – Online Seminar weiterlesen →
Online-Veranstaltung „Wie Digitalisierung und Innovation in und nach der Corona-Krise helfen können“
Unsere Themen im Juni: „Vom Maschinenbauer zum Lösungsanbieter in der Intralogistik“ Ralf Gasper (Grenzebach Maschinenbau GmbH) „Yolda GmbH: Ein One-stop-Shop für LTL Versender – Wie Digitalisierung für mehr Transparenz und Effizienz bei der Transportplanung sorgt“ Timon Schittek (Yolda GmbH) Anmeldungen ab sofort an p.abelmann@logit-club.de Oder laden Sie den Termin für Outlook ganz einfach über den … Online-Veranstaltung „Wie Digitalisierung und Innovation in und nach der Corona-Krise helfen können“ weiterlesen →
REALITY – die Kontaktmesse für Informatik und die IT
Alumni der Informatik Dortmund e.V.
Back 2 REALITY – endlich wieder live vor Ort: Vom SuperAdmin bis zum Security-Experten: Unternehmen aller Branchen sowie Forschungseinrichtungen suchen Verstärkung. Weltweit tätige internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen und junge Startups sind am 22. Juni 2022 auf der REALITY in Dortmund vertreten. Dazu kommt die Fakultät für Informatik und das Frauhofer Institut ISST. Die REALITY gehört … REALITY – die Kontaktmesse für Informatik und die IT weiterlesen →
Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik
Das Kompetenznetz bietet bis auf weiteres jeden zweiten Mittwoch um 16:00 Uhr diesen Austausch an. Die Termine werden elektronisch mit dem Tool "Microsoft Teams" organisiert. Wenn Sie Interesse an einem Austausch mit anderen Unternehmen aus unserer Branche haben, melden Sie sich bitte bei p.abelmann@logit-club.de – wir senden Ihnen dann rechtzeitig die entsprechenden Zugangsdaten für das … Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik weiterlesen →
Wirtschaft trifft KI
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den wichtigsten Themen der digitalen Zukunft. Sie ist schon heute in vielen Lebensbereichen angekommen. Smartphones werden per Gesichtserkennung entsperrt. Beim Schreiben einer Chatnachricht werden Wörter vorgeschlagen. Selbstfliegende Drohnen unterstützen die Logistik. Die Nutzungsmöglichkeiten von KI sind unerschöpflich. Wo liegen die Chancen der KI-Nutzung für Unternehmen und wo wird es in … Wirtschaft trifft KI weiterlesen →
concept.WORKSHOP: Grundlage der Ideenvalidierung
Das Unterscheiden verschiedener Arten von Geschäftsmodell-Hypothesen unterstützt Organisationen dabei, Innovationsrisiken systematisch zu reduzieren. Mit Feasibility-Hypothesen stellen Sie Annahmen im Hinblick auf die Wertschöpfungsarchitektur von Innovationsvorhaben auf. Hier stellen sich Fragen wie: Kann der Zugang zu wichtigen Schlüsselressourcen (z. B. Technologie, IP etc.) und Schlüsselpartnern (z. B. Zulieferer) sichergestellt werden? Oder: Verfügt das Team über die … concept.WORKSHOP: Grundlage der Ideenvalidierung weiterlesen →
Kick-Off Digitale Woche Dortmund 2022
Digitale Woche Dortmund // TZ Net GmbH für die Wirtschaftsförderung Dortmund
Liebe Freundinnen und Freunde der #diwodo, die Lösung für alle Unternehmen, die auf der Suche nach Impulsen und Kontakten aus der Digitalwirtschaft sind, finden diese vor der sprichwörtlichen Haustür: die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo, findet in diesem Jahr vom 26.-30.09.2022 statt. Sie suchen euch! Die neue #diwodo-Plattform führt jeden Suchenden zum richtigen Event, um … Kick-Off Digitale Woche Dortmund 2022 weiterlesen →
Offener Erfahrungsaustausch zur Digitalen Transformation im Mittelstand
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Wie gehen andere KMU Digitalisierungsstrategien anhand ganz konkreter Beispiele an? Wie meistern Mittelständler die digitale Transformation? Was bringt die Kooperation mit Startups? Wie können sich digitale Produktveredlungen am Markt durchsetzen? Die beteiligten Experten präsentieren Praxisbeispiele, Corporate Innovationsteams (Start-ins) und Start-ups sprechen über Herausforderungen, Chancen und ihre Erfahrungen im Bereich Digitalisierung. Dabei gibt es vier Fish-Bowl-Diskussionsrunden, … Offener Erfahrungsaustausch zur Digitalen Transformation im Mittelstand weiterlesen →
Einladung zur “Sommerpause”
Wir laden zur Sommerpause ein! Die DASA Arbeitswelt Ausstellung eröffnet zwei ganz außergewöhnliche Räume zur Zukunft der Zusammenarbeit. Weiht mit uns ein neues Experimentierfeld für agiles Arbeiten und einen sehr "gechillten" Pausenraum ein. ERÖFFNUNG Los geht es um 18 Uhr mit Begrüßungsworten und einer Einführung von DASA-Leiter Gregor Isenbort. Im Anschluss treffen wir auf Wissenschaftler*innen … Einladung zur “Sommerpause” weiterlesen →
Digitaler Service – ganz simpel
Materna Information & Communications SE
Portale, Apps, Hotlines und Anleitungen – die Hilfestellungen im Rahmen des Kundenservices seitens Unternehmen sind vielseitig und teils auch überfordernd. Wir kennen alle diese Momente in der Warteschleife eines Kundenservices oder die Versuche über ein Kundenportal Hilfe für ein Problem zu bekommen. Und dann kommt das: Wir haben eine neue App entwickelt – speziell für … Digitaler Service – ganz simpel weiterlesen →
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen?
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen? Die Digitalisierung ist weit mehr als eine Abkehr von papierbasierten Prozessen und Abläufen. Was viele nicht ahnen: Sie bietet ungeahnte Möglichkeiten für die Gestaltung nachhaltiger Prozesse – in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht. Wie das funktioniert und in welchen konkreten Fällen die Digitalisierung uns hilft, die Zukunft … Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen? weiterlesen →
start2grow – Camp
Diese 2-tägige Veranstaltung im Rahmen des Gründungswettbewerbs start2grow ist darauf ausgerichtet, Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Idee/Ihres Geschäftsmodells bestmöglich zu unterstützen. Das Programm umfasst z. B. einen Kapitalgeber-Pitch, bei dem Sie erfahren, welche unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und welche Investoren sich evtl. für Ihre Gründung interessieren. Sie bekommen Impulse zu verschiedenen Themenkomplexen und haben u. … start2grow – Camp weiterlesen →
Mahlzeit Digital #6: Pick by what?
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Mahlzeit Digital #6: Pick by what? Im Juni geht es um mehr Durchblick auf der digitalen Spielwiese der Kommissionierung Der Bereich der Kommissionierung gehört zu den arbeits- und kostenintensivsten Prozessen im Lager. Die digitale Transformation übt Druck auf die Unternehmen aus, die fehleranfälligen Papierlisten im Lager abzulösen. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Technologien, die … Mahlzeit Digital #6: Pick by what? weiterlesen →
Methodenwissen: “Geschäftsmodellinnovation”
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Lernen Sie systematisch Geschäftsmodelle zu analysieren, zu vergleichen und Chancen für Geschäftsmodellinnovation zu identifizieren. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie Prinzipien, Techniken und Tools kennen, die Sie unmittelbar anwenden können. Statt eines aufwendigen Business Plans können Sie so in wenigen Stunden Geschäftsmodelle umfassend darstellen. Wir nennen dies Business Model Thinking. Sie lernen dabei den Business Model … Methodenwissen: “Geschäftsmodellinnovation” weiterlesen →