Ein Blick in
die Zukunft!
Entwickeln Sie ein Gespür dafür,
was kommen kann! Als Digitale
Werkbank sammeln wir Veranstaltungen lokaler Akteure zu
Zukunfts- und Trendthemen.
Steigen Sie intuitiv in den Zukunftskosmos Dortmund ein
und finden Sie Veranstaltungen
zu Themen, die alle Unternehmen bewegen werden.

Digitalisierung
Aktuell 4 Veranstaltungen
An 4 Tagen
Zu 4 Themen
Alle anzeigen

Fachkräfte
Aktuell 13 Veranstaltungen
An 13 Tagen
Zu 13 Themen
Alle anzeigen

Innovationskultur
Aktuell 15 Veranstaltungen
An 15 Tagen
Zu 15 Themen
Alle anzeigen

Neue Märkte
Aktuell 17 Veranstaltungen
An 17 Tagen
Zu 17 Themen
Alle anzeigen

Lebenslanges Lernen
Aktuell 13 Veranstaltungen
An 13 Tagen
Zu 13 Themen
Alle anzeigen
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Serviceroboter – Von der Industrie in den Alltag
Der intelligente Roboter reicht Ihnen das Wattestäbchen, Sie machen selbst den Abstrich und der Roboter verschließt die Probe hermetisch und schickt sie auf die Reise ins Labor. Kein Kontakt, keine Gefährdung und keine Verschwendung der knappen medizinischen Personalressourcen. Szenenwechsel: Fußball. Auf dem Weg ins Stadion überprüft die Robotik Ihre Identität, Ihr Ticket und Ihre Vitalfunktionen. … Serviceroboter – Von der Industrie in den Alltag weiterlesen →
Nimmt KI uns die Arbeitsplätze weg? Diskussion in der DASA
Für Erwachsene, Studierende DASA-Eintritt, mit Anmeldung, Eure Fragen sind erwünscht! Wir haben es alle schon einmal gehört: Die KI nimmt uns die Arbeit weg! – Aber stimmt das? Expert*innen sprechen darüber und beleuchten, wie wir als Gesellschaft mit den technologischen Innovationen umgehen können. Moderation: Katja Scherer (Wirtschaftsjournalistin) Gäste: Dr. Jörg Weingarten (DBG NRW); Prof. Dr. … Nimmt KI uns die Arbeitsplätze weg? Diskussion in der DASA weiterlesen →
„30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (5) – Ressourcen schonen durch Mehrwegladungsträger + Prozessoptimierung
Beim Thema Nachhaltigkeit fühlen sich viele Transport- und Logistikunternehmen nicht ausreichend gerüstet. Unsere Veranstaltungsreihe „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ vermittelt in 10 kurzen Webinaren wesentliche Informationen und unterstützt Sie mit Anregungen, Ideen und praktischen Hinweisen für Ihr eigenes Unternehmen. FOLGE 5: Ressourcen schonen durch Mehrwegladungsträger + Prozessoptimierung Ein Vortrag von Ekart Kuhn (EKUPAC GmbH) Weitere … „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (5) – Ressourcen schonen durch Mehrwegladungsträger + Prozessoptimierung weiterlesen →
Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik
Das Kompetenznetz bietet bis auf weiteres jeden zweiten Mittwoch um 16:00 Uhr diesen Austausch an. Die Termine werden elektronisch mit dem Tool "Microsoft Teams" organisiert. Wenn Sie Interesse an einem Austausch mit anderen Unternehmen aus unserer Branche haben, melden Sie sich bitte bei p.abelmann@logit-club.de – wir senden Ihnen dann rechtzeitig die entsprechenden Zugangsdaten für das … Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik weiterlesen →
VDE-Vortragskarussell an der TU Dortmund am 20.04.2022
Vortrag: Datenerhebung und Auswertung im Industriekontext – Frameworks, Technologien und Datenbanken Beginn: 18:00 Uhr Veranstaltungsort TU Dortmund und Online Friedrich-Wöhler-Weg 6 44227 Dortmund /Virtueller Seminarraum Veranstalter VDE Rhein-Ruhr e.V. Referenten Dr. Martin Pyka Kollegialer Austausch im Anschluss an den Vortrag in Dortmund!
Methodenwissen: „Customer Journey Mapping“
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Wie Sie mit „Customer Journey Mapping“ Kundenerfahrungen verstehen & verbessern In diesem unterhaltsamen und praxisnahen Workshop lernen Sie die Methode „Customer Journey Mapping“ kennen. Geleitet von Ihrem Coach Jörn Steinz werden Sie in kürzester Zeit durch einen simulierten Customer Journey Mapping Prozess geführt und erlernen wie Sie Journey Maps für Ihre Zwecke entwickeln. Journey Maps … Methodenwissen: „Customer Journey Mapping“ weiterlesen →
Mahlzeit Digital #4: Künstliche Intelligenz in der Praxis
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Mit dieser digitalen Veranstaltungsreihe bringen wir Ihnen einmal im Monat spannende Themen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit direkt nach Hause auf ihren Bildschirm. Jeden letzten Dienstag im Monat nutzen wir die Mittagszeit für eine „digitale Mahlzeit“. In dieser einen Stunde erfahren Sie in kleinen Häppchen immer etwas Neues was Sie mit in ihr Unternehmen … Mahlzeit Digital #4: Künstliche Intelligenz in der Praxis weiterlesen →
Online-Veranstaltung „Wie Digitalisierung und Innovation in und nach der Corona-Krise helfen können“
Unsere Themen im April: „Alles Gute kommt von oben? Drohnenlogistik in NRW – „Luftschloss“ oder effiziente Lösung für den ländlichen Raum?“ Sascha Egener (GTS Systems and Consulting GmbH) „Finally a smart factory that works - Der einfache Weg zur papierlosen Fabrik“ Filip Lucic (ekko GmbH) Anmeldungen ab sofort an p.abelmann@logit-club.de Oder laden Sie den Termin für … Online-Veranstaltung „Wie Digitalisierung und Innovation in und nach der Corona-Krise helfen können“ weiterlesen →
MINT.Intercultural.Women.
Competentia – Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet
Wie steht es um die Gender- und Diversity-Kompetenz in klassischen MINT-Berufen? Bei MINT.Intercultural.Women sprechen wir mit Frauen in MINT-Jobs über Interkulturalität, Fachkräftemangel und Netzwerke. Unsere Expertinnen auf dem Podium erzählen von ihren Erfahrungen und Biografien. Freuen Sie sich auf ein spannendes Podium mit Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Marcia Delgado, Katrin Fomm und Lidie Mambasa, … MINT.Intercultural.Women. weiterlesen →
Regelbrüche und Rebellentum – Eine nutzlose Forderung an Mitarbeitende
Regelbrüche und Rebellentum sind eine populäre Forderung die an Mitarbeitende gerichtet wird. Eine Forderung, die auf vielen Ebenen Schaden anrichtet. In diesem Webinar - das kein klassisches Webinar, sondern eher ein lebhafter Diskurs interessierter Teilnehmer ist - bekommst du einen kurzen Impuls dazu, weshalb diese Forderung eher schadet als nutzt. Im Anschluss daran nutzen wir … Regelbrüche und Rebellentum – Eine nutzlose Forderung an Mitarbeitende weiterlesen →
DiGa – Sprechstunde: Risikomanagement und IT-Sicherheit bei DiGA: Vorgehen, Erfahrungen und Tipps aus der Praxis
Die nächste kostenfreie Sprechstunde zu #DigitaleGesundheitsanwendungen (DiGA) steht an: „Risikomanagement und IT-Sicherheit bei #DiGA: Vorgehen, Erfahrungen und Tipps aus der Praxis.“ Eine aktive Gestaltung der IT- und #CyberSicherheit über den gesamten Lebenszyklus hinweg ist für DiGA essenziell. Die Aktivitäten in den Lebenszyklusphasen werden erläutert, wobei insbesondere auf den Cybersicherheitsrisikoprozess detaillierter eingegangen wird. Die wichtigsten Cybersicherheitsnormen … DiGa – Sprechstunde: Risikomanagement und IT-Sicherheit bei DiGA: Vorgehen, Erfahrungen und Tipps aus der Praxis weiterlesen →
„30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (6) – „Nachhaltige Hallen bei GOLDBECK“
Beim Thema Nachhaltigkeit fühlen sich viele Transport- und Logistikunternehmen nicht ausreichend gerüstet. Unsere Veranstaltungsreihe „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ vermittelt in 10 kurzen Webinaren wesentliche Informationen und unterstützt Sie mit Anregungen, Ideen und praktischen Hinweisen für Ihr eigenes Unternehmen. FOLGE 6: „Nachhaltige Hallen bei GOLDBECK“ Ein Vortrag der Goldbeck West GmbH Am 27. April 2022 … „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (6) – „Nachhaltige Hallen bei GOLDBECK“ weiterlesen →
Methodenwissen: “Ideengenerierung”
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Wie Sie systematisch und agil Ideen für Verbesserungen & Neues entwickeln Ideation Techniken - wie Sie systematisch und agil Ideen für Verbesserungen & Neues entwickeln In diesem praxisnahen Workshop, lernen Sie mithilfe von Kreativitätstechniken systematisch Ideen zu entwickeln, auszuwählen und auszuarbeiten. Sie können die vorgestellten Aktivitäten und Prozesse für Workshops und Besprechungen jeder Art in … Methodenwissen: “Ideengenerierung” weiterlesen →
Grüne Stunde mit GREEN IT: Kommunikation und Zusammenarbeit digitalisieren
TK, UC, Collaboration? Nach dem Wandel ist vor dem Wandel! Das mobile Arbeiten ist ein Thema, dass viele Fragen aufwirft, deren Antworten im ersten Moment abschrecken können. Doch so kompliziert und aufwendig muss die moderne Arbeitswelt nicht sein. Unsere Expert:innen zeigen, wie Sie die Digitalisierung von Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihren Unternehmen vorantreiben können. Lassen … Grüne Stunde mit GREEN IT: Kommunikation und Zusammenarbeit digitalisieren weiterlesen →
XR-Woche: Fünf Tage vielfältige Angebote für Augmented und Virtual Reality in NRW
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Die Mittelstand-Digital Zentren Rheinland und Ruhr-OWL laden zur XR-Woche mit einem breiten Veranstaltungsprogramm vom 2. bis 6. Mai 2022 ein. Augmented und Virtual Reality erfreut sich aufgrund einer rasanten technologischen Entwicklung zunehmender Beliebtheit. Nicht nur im Unterhaltungssektor, sondern im unternehmerischen Kontext können kleine und mittlere Betriebe von diesen neuen Technologien profitieren. Die kostenfreien und anbieterneutralen … XR-Woche: Fünf Tage vielfältige Angebote für Augmented und Virtual Reality in NRW weiterlesen →
Individuelle Sprechstunde – Digitaler Vertrieb
Persönlicher Austausch mit einer Vertriebs-Expertin. Termine ab sofort l 60 min. bis Ende Mai 2022. Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Termin für eine kostenfreie Sprechstunde und nutzen Sie 60 Minuten im Gespräch mit Anja Sommerfeld von Rosami. Ihre Herausforderungen zum Thema Digitaler Vertrieb stehen dabei im Fokus. unsere Expertin gibt Ihnen Tipps und hilfreiche … Individuelle Sprechstunde – Digitaler Vertrieb weiterlesen →
Deine Fragen rund um Führung und Organisationsentwicklung
Veränderung ist immer und Unternehmen müssen sich darauf schon immer einstellen. Was heute anders ist? Die Geschwindigkeit nimmt zu und die Veränderungen finden auch noch parallel zueinander statt. Das ist eine Herausforderung für Unternehmen. Zumindest für die Unternehmen, die ihre Höchstleistung noch nicht entfalten. Höchstleistung ist die Fähigkeit, sich laufend auf die Veränderungen der Umwelt … Deine Fragen rund um Führung und Organisationsentwicklung weiterlesen →
„30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (7) – Finanzen als Nachhaltigkeitsmotor
Beim Thema Nachhaltigkeit fühlen sich viele Transport- und Logistikunternehmen nicht ausreichend gerüstet. Unsere Veranstaltungsreihe „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ vermittelt in 10 kurzen Webinaren wesentliche Informationen und unterstützt Sie mit Anregungen, Ideen und praktischen Hinweisen für Ihr eigenes Unternehmen. FOLGE 7: Finanzen als Nachhaltigkeitsmotor Ein Vortrag der Grant Thornton AG Am 04. Mai 2022 … „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (7) – Finanzen als Nachhaltigkeitsmotor weiterlesen →
Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik
Das Kompetenznetz bietet bis auf weiteres jeden zweiten Mittwoch um 16:00 Uhr diesen Austausch an. Die Termine werden elektronisch mit dem Tool "Microsoft Teams" organisiert. Wenn Sie Interesse an einem Austausch mit anderen Unternehmen aus unserer Branche haben, melden Sie sich bitte bei p.abelmann@logit-club.de – wir senden Ihnen dann rechtzeitig die entsprechenden Zugangsdaten für das … Austausch zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf Unternehmen der Logistik weiterlesen →
Science Slam: Ein Schlagabtausch zu “Künstlicher Intelligenz”
Spannende und witzige Slams zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Ob digital oder in der DASA wird sich noch zeigen. Ab Frühjahr 2022 mehr unter: www.dasa-dortmund.de. 05.05.22, 20.00 Uhr Eintritt für Erwachsene, Studierende: 8 € Hinweis: Die Ausstellung "Künstliche Intelligenz" ist zuvor geöffnet.
start2grow-Match
Zum Beginn des Gründungswettbewerbs start2grow bietet Ihnen diese Veranstaltung die Möglichkeit, andere Gründerinnen und Gründer sowie die Coaches aus dem start2grow-Netzwerk kennenzulernen. Da Sie auf Wunsch durch eine Mentorin oder einen Mentor intensiv betreut werden können, besteht hier die Chance, beim „Speednetworking“ erste Kontakte miteinander zu knüpfen. Erfahrungsberichte von Gründungsteams und ihren Mentoren ermöglichen interessante … start2grow-Match weiterlesen →
Mach mit beim GREEN IT Cleanup Day am 7. Mai 2022
Kaffeebecher, Burger-Verpackungen, Taschentücher oder Zigarettenstummel – an den Straßenrändern sammelt sich jede Menge Abfall. Doch dieser gehört nicht in die Natur, sondern muss fachgerecht entsorgt werden. Das Team der GREEN IT stellt sich dieser Verschmutzung entgegen und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zur gemeinsam Aufräumaktion ein: unter dem Motto „cleanupDO“ werden in Teams Abfälle … Mach mit beim GREEN IT Cleanup Day am 7. Mai 2022 weiterlesen →
„30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (8) – ESG & Lieferkettengesetz, was bedeutet das füe den Spediteur?
Beim Thema Nachhaltigkeit fühlen sich viele Transport- und Logistikunternehmen nicht ausreichend gerüstet. Unsere Veranstaltungsreihe „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ vermittelt in 10 kurzen Webinaren wesentliche Informationen und unterstützt Sie mit Anregungen, Ideen und praktischen Hinweisen für Ihr eigenes Unternehmen. FOLGE 8: ESG & Lieferkettengesetz, was bedeutet das füe den Spediteur? Ein Vortrag von Ulrich Balke … „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“ (8) – ESG & Lieferkettengesetz, was bedeutet das füe den Spediteur? weiterlesen →
Webinar: Safety, Security und KI in der Bahntechnik
Fahren immer mit: Safety, Security und Künstliche Intelligenz kostenfreies Webinar mit Fokus auf Bahntechnik Die Anforderungen an die Digitalisierung der Bahntechnik nehmen Jahr für Jahr zu. Intelligente Technologien wie Sensorik/Aktorik, kombiniert mit künstlicher Intelligenz aber auch die Weiterentwicklung der Leit- und Sicherungstechnik zahlen in ein zukunftsträchtiges Bahnsystem ein. Durch den Einzug digitaler Kommunikationssysteme für Passagiere, … Webinar: Safety, Security und KI in der Bahntechnik weiterlesen →
Online-Event „Wirtschaft trifft Zukunft“
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Welche Technologietrends werden in den kommenden Jahren die Wirtschaftswelt von Grund auf revolutionieren? Welchen Impact haben Trends und Technologien für die Wirtschaft? Wie können (auch kleinere) Unternehmen diese neuen Technologien in ihr Unternehmen erfolgreich integrieren? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich unsere neue Reihe „Wirtschaft trifft …“ mit dem Auftakt-Online-Event „Wirtschaft trifft Zukunft“ am … Online-Event „Wirtschaft trifft Zukunft“ weiterlesen →
Roadshow Cybercrime mit dem LKA NRW – So schützen Sie Ihre Daten
Präsenzevent bei der Handwerkskammer, Ardeystraße 93, in Dortmund Die Roadshow Cybercrime, eine Gemeinschaftsaktion des Landeskriminalamts NRW und der IT-Verbände networker NRW e.V. und eco Verband der Internetwirtschaft e.V., möchte kostenlos sensibilisieren und informieren. Hierzu gewährt die Veranstaltungsreihe Einblicke in die reale Bedrohungslage und betrachtet anschaulich Aspekte der Cybersicherheit für KMU - nicht nur im Handwerk. … Roadshow Cybercrime mit dem LKA NRW – So schützen Sie Ihre Daten weiterlesen →
Digital.Verbunden. – Digitalstrategie
"Digitalstrategie Workshop - User Experience richtig aufbauen" – so heißt so heißt es heute hier im Online-Workshop. Als Referent steht den Teilnehmerinnen Philipp Koke zur Verfügung und gibt hilfreiche Tipps an die Hand. Digitalstrategie macht Ihr Unternehmen effektiver und begeistert Ihre Kundinnen! Lernen Sie die 7 Säulen der Digitalstrategie kennen. Sie haben Interesse? Hier können … Digital.Verbunden. – Digitalstrategie weiterlesen →
ONLINE-SEMINAR: Innovationen und KI in der Industrie
Online-Seminarreihe „SÜDWESTFALEN DIGITAL“ Termin: 17. Mai 2022 Uhrzeit: 15:00 Uhr Zoom-Konferenz – Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer am Vortag der Veranstaltung. Irgendwas mit Daten?! In 45 Minuten wissen Sie, wo’s lang geht Immer mehr Mittelständler wollen Digitalisierung und Innovation priorisieren und endlich auch mit Daten und KI loslegen. Was heißt das für sie konkret? Wir, … ONLINE-SEMINAR: Innovationen und KI in der Industrie weiterlesen →
Online-Veranstaltung „Wie Digitalisierung und Innovation in und nach der Corona-Krise helfen können“
Unsere Themen im Mai: „Logistik Exzellenz durch zuverlässige prädiktive Echtzeitinformation - Fallbeispiel aus dem FMCG (Food)“ Kirill Kamenetsky (Shippeo) „cronn GmbH: Low Code und 'Predictive Maintenance' in der Logistik“ Felix Huber (cronn GmbH) Anmeldungen ab sofort an p.abelmann@logit-club.de Oder laden Sie den Termin für Outlook ganz einfach über den "Jetzt zum Event anmelden" Button herunter
DiversITy – Kompetenz durch Vielfalt in IT
Das Geschäftsumfeld der IT wird immer komplexer und stellt gerade bei dem Thema Fachkräftemangel eine große Herausforderung dar. Daneben müssen sich Unternehmen dem zunehmenden demografischen Wandel stellen. Diversity ist hier der Schlüssel: Die Öffnung für neue Fachkräftetypen über den Standard "männlich, jung, Nerd" hinaus birgt die Möglichkeit, neue Ansätze und Denkweisen im Team verankern und … DiversITy – Kompetenz durch Vielfalt in IT weiterlesen →